Abnahme und Sortierung eingehender Rohstoffe
In dieser Phase prüft die Abteilung für Holzabnahme die Übereinstimmung der Rohstoffe mit den technischen Produktionsbedingungen. Qualitätsholz wird gestapelt, um zur nächsten Produktionsstufe zu gelangen.
Holztrocknung
In dieser Produktionsphase gelangen Holzstapel mit natürlicher Feuchtigkeit in die Trockenkammern, um auf einen Feuchtigkeitsgehalt von 12 + -2% zu trocknen. Für die Holztrocknung verwenden wir Konvektionstrocknungskammern mit einem Ladevolumen von jeweils 100 m3. Die Holztrocknung erfolgt automatisch nach einem bestimmten Programm unter strenger Anleitung unseres Technologen. Jeder Trocknungszyklus dauert je nach Jahreszeit 7-8 Tage.
Aufdeckung der Defekte
Nach dem Trocknungsverlauf geht das Holz in die Werkstatt. Zunächst wird es auf einer vierseitigen Hobelmaschine zur Operation von „Aufdeckung der Defekte“ bedient. In diesem Stadium findet der erste Hobeln des trockenen Sägeholzes statt, wodurch die vorhandenen Defekte visuell sichtbar werden. Die gehobelten Bretter werden gestapelt und zur nächsten Operation gesendet.
Kappen
In dieser Phase schneidet die Kappmaschine alle unzulässigen Defekte von der gehobelten Bretter aus. Dies ist eine sehr wichtige und verantwortungsvolle Produktionsstufe, die Genauigkeit erfordert: keinen unzulässigen Defekt zu verpassen und zu Viel nicht auszuschnitzen! Die Teile der Bretter, von denen die Defekte entfernt wurden, werden zum nächsten Produktionsvorgang geschickt.
Verleimung von Lamellen
Auf die beschädigungsfreie Teile der Bretter werden ungiftige Klebstoffe der Festigkeitsklasse D4 zum Verleimung aufgetragen und in einem speziellen Verleimpresse erfolgt die Verleimung in Holzlamellen.
Nach dem Pressen werden die Lamellen zu einem speziellen Speicher geschickt, wo sie nach dem Verkleben dem Abstehen unterzogen werden.
Hobeln von Lamellen
Verleimte Lamellen werden an die vierseitige Hobelmaschine zum Hobeln geliefert. Hier findet der Prozess des endgültigen Hobelns von verleimten Lamellen statt, bevor sie in Leimholzstämmen geklebt werden.
Pressen (Verleimung in Leimholzbalken)
Verleimte Lamellen kommen nach der vierseitigen Hobelmaschine in die Leimauftragmaschine. Dann gehen die Lamellen mit Klebstoff in die Leimpresse. Der Presszyklus beträgt 30 Minuten. Im Anschluß erhalten wir Leimholzbalken, die zur Weiterverarbeitung zu verschiedenen Produkten bereit sind.
Profilieren oder Hobeln von Leimholzbalken
Aus der Werkstatt von Produktion der Leimholzbalken werden fertige Produkte zur Werkstatt von Herstellung verschiedener Werkstücke abgeschickt. Je nach Verwendungszweck des zukünftigen Produkts werden Leimholzbalken gehobelt oder profiliert. Wenn anschließend geplant wird, einen Balken herzustellen, wird er von 4 Seiten gehobelt.
Herstellung von Werkstücke (Schneiden verschiedener Verbindungen, Einbohren für Bolzen)
In dieser Phase werden profilierte oder gehobelte Leimholzbalken in einer automatischen Schalendrehmaschine gesendet. Die Maschine schneidet die Werkstücke Ihres zukünftigen Hauses gemäß der übertragenen Maschinendatei. Am Ausgang wird jedes Produkts mit dem Etikett mit einer Nummer beklebt, die der Nummer des Werkstückes im Projekt entspricht. Heute ist unsere Maschine mit der modernsten Komplettierung ausgestattet. Das ermöglicht, fast jedes der kompliziertesten Elemente Ihres zukünftigen Hauses aus Leimholzbalken herzustellen.
Sie erhalten die Werkstücke von Wänden, Böden, Balken, Dachstühle, Bestandteile des Gerüstes des hochpräzisen Schneidens im Werk auf der zuverlässigsten und hochwertigsten Maschine.
Prüfung der Abteilung für technische Kontrolle
Fertigteile aus Leimholzbalken werden zur Inspektionsstelle von der „Abteilung für technische Kontrolle“ geliefert, wo sie vor dem Verpacken visuell überprüft und kontrolliert werden.